Original Hummel Matchworn Fußballtrikot ADO Den Haag 2007/08
Hummel Matchworn Fußballtrikot ADO Den Haag 2007/08
Größe: L (Unisex)
Zustand: 8/10 (gebraucht)
Lesen Sie mehr
Richard Knopper(geb. 29. August 1977) ist ein niederländischer ehemaliger Fußballprofi, der als offensiver Mittelfeldspieler spielte.
Der in Rijswijk geborene Knopper begann seine Karriere bei Feyenoord, wechselte aber noch in jungen Jahren zum Rivalen Ajax Amsterdam und gab im November 1997 sein offizielles Debüt gegen Sparta Rotterdam. 1999 wurde er von den Vereinsfans zum talentiertesten Spieler gewählt und erhielt die Marco van Basten Trophy. Im folgenden Jahr erzielte er als Mittelfeldspieler 15 Tore in der Eredivisie, doch sein Team belegte nur den fünften Platz.
Knopper war unter Jan Wouters Stammspieler, doch seine Spielzeit reduzierte sich, als Co Adriaanse im Jahr 2000 das Amt des Cheftrainers übernahm. Er fiel fast die gesamte Saison verletzungsbedingt aus und bestritt in diesem Jahr nur acht Spiele. In der folgenden, seiner letzten Saison, kam er etwas mehr zum Einsatz.
Im Mai 2002 absolvierte Knopper ein Testspiel beim Premier-League-Team Sunderland und spielte in dieser schwierigen Situation am 14. Mai im Abschiedsspiel für Niall Quinn mit der Republik Irland.[1] Von 2002 bis 2004 war er zweimal auf Leihbasis aktiv, zunächst an den griechischen Klub Aris und dann an Heerenveen, wo er seine Karriere etwas aufleben ließ. Nach seiner Entlassung bei Ajax Amsterdam im Sommer 2004 spielte er zwei weitere Spielzeiten bei Vitesse und kam regelmäßig zum Einsatz.
Nach einigen Problemen mit Vitesse-Trainer Aad de Mos musste Knopper den Verein verlassen und wechselte zu ADO Den Haag. Im Juli 2007 wurde ein Dreijahresvertrag abgeschlossen, und der Spieler erzielte in der Saison 2008/09 erneut zweistellige Treffer (zehn) und trug damit entscheidend zum knappen Abstieg bei. Im Sommer 2010 wurde er im Alter von 33 Jahren entlassen.
Im Januar 2011 wechselte Knopper zum indonesischen Klub PSM Makassar, den er nach einigen Monaten wieder verließ, um beim schwächeren Klub Haaglandia in seiner Heimat zu unterschreiben, wo er seine Karriere beendete.